
Sauberkeit durch detailliertes Leistungsverzeichnis
In einer Welt, in der Ordnung, Sauberkeit und Professionalität in Büroumgebungen nicht nur als Zeichen von Seriosität…
Strukturierte Reinigung? Nur mit Leistungsverzeichnis!
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Leistungsverzeichnis?
- Warum ist ein Leistungsverzeichnis für die Büroreinigung so wichtig?
- Bestandteile eines professionellen Leistungsverzeichnisses
- Die Vorteile für Unternehmen
- Individualisierung: Massgeschneiderte Reinigung statt Standardlösung
- Häufige Fehler bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Digitalisierung und moderne Tools zur Leistungsverzeichniserstellung
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Büroreinigung
- CleanProfis.ch: Ihr Partner für transparente und effektive Büroreinigung
- Fazit
- FAQs
Was ist ein Leistungsverzeichnis?
Ein Leistungsverzeichnis ist ein strukturierter, schriftlich fixierter Katalog von Aufgaben und Anforderungen, die im Rahmen eines Reinigungsvertrags erfüllt werden sollen. Es definiert genau, welche Reinigungsleistungen in welchen Zeitabständen, mit welchen Mitteln und auf welche Weise erbracht werden sollen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und die Grundlage für eine vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber (z. B. einem Unternehmen) und Auftragnehmer (z. B. einem Reinigungsdienstleister wie CleanProfis.ch) zu bieten.
Ein gut erstelltes Leistungsverzeichnis minimiert Missverständnisse, sorgt für Qualitätssicherung und dient als Nachweis für die erbrachten Leistungen. Es ist vergleichbar mit einem Bauplan: Ohne klare Struktur und Definitionen sind mangelhafte Ausführungen und Unklarheiten nahezu vorprogrammiert.
Warum ist ein Leistungsverzeichnis für die Büroreinigung so wichtig?
In der Büroreinigung geht es um mehr als nur sichtbare Sauberkeit. Es geht um hygienische Sicherheit, Werterhalt von Büroausstattung, ein angenehmes Raumklima und nicht zuletzt um das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Ein Leistungsverzeichnis schafft die Basis dafür, dass diese Ziele konsequent verfolgt werden.
Ein klar formuliertes Leistungsverzeichnis hilft:
- Die zu erbringenden Leistungen messbar und kontrollierbar zu machen
- Die Zusammenarbeit mit dem Reinigungsdienstleister effizient zu gestalten
- Budget- und Ressourcenplanung zu optimieren
- Rechtssicherheit in der Vertragsgestaltung zu gewährleisten
- Nachhaltige Reinigungslösungen zu etablieren
Wenn´s sauber sein soll
Jetzt kostenlose & unverbindliche Reinigungsofferte einholen
Bestandteile eines professionellen Leistungsverzeichnisses

Ein umfassendes Leistungsverzeichnis umfasst unter anderem folgende Inhalte:
- Allgemeine Informationen: Firmenname, Adresse, Ansprechpartner, Reinigungsintervalle
- Raumverzeichnis: Auflistung aller zu reinigenden Räume (z. B. Büros, Sanitärräume, Küchen, Flure)
- Reinigungshäufigkeit: Täglich, wöchentlich, monatlich oder nach Bedarf
- Reinigungsarten: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Sonderreinigung
- Reinigungsmittel und -methoden: z. B. umweltfreundliche Produkte, Desinfektionsmittel, Maschinenreinigung
- Leistungsumfang pro Raumart: Was genau soll gereinigt werden? (z. B. Tische abwischen, Teppiche saugen, Fenster putzen)
- Besondere Hinweise: Datenschutzrichtlinien, Alarmanlagen, Zugänglichkeiten
- Qualitätskontrolle und Dokumentation: Wie wird die Qualität überprüft und dokumentiert?
Ein Beispiel: Die Unterhaltsreinigung eines Sanitärbereichs umfasst tägliches Reinigen von Waschbecken, WCs, Spiegeln, Müllentsorgung und Auffüllen von Verbrauchsmaterialien. Dies muss im Leistungsverzeichnis klar und detailliert festgehalten werden.
Die Vorteile für Unternehmen
Ein detailliertes Leistungsverzeichnis bietet Unternehmen vielfache Vorteile:
- Kostentransparenz: Durch klare Definitionen wird der Aufwand messbar und Angebote von Reinigungsfirmen vergleichbar.
- Effizienz: Reinigungsabläufe lassen sich besser planen und optimieren.
- Zufriedenheit: Klare Absprachen führen zu weniger Reklamationen und mehr Vertrauen in den Dienstleister.
- Langfristige Partnerschaft: Ein strukturierter Rahmen fördert die Zusammenarbeit.
- Rechtssicherheit: Ein Leistungsverzeichnis dient als Vertragsbestandteil und kann bei Unstimmigkeiten herangezogen werden.
Clean Profis Ihre Reinigungsfirma
Für mehr Sauberkeit
Individualisierung: Massgeschneiderte Reinigung statt Standardlösung
Jedes Unternehmen ist einzigartig – mit individuellen Anforderungen, Raumaufteilungen und Arbeitszeiten. Ein pauschales Reinigungsangebot ohne Leistungsverzeichnis wird diesen Unterschieden kaum gerecht. CleanProfis.ch setzt hier auf eine bedarfsorientierte Planung.
Einige Beispiele für Individualisierungen:
- Büros mit sensiblen Daten benötigen besondere Diskretion
- Teppichböden erfordern andere Pflege als Hartböden
- In Küchen gelten erhöhte Hygieneanforderungen
- Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten brauchen angepasste Reinigungszeiten
Durch ein detailliertes Leistungsverzeichnis kann die Reinigung exakt auf diese Besonderheiten abgestimmt werden.
Häufige Fehler bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses

- Unvollständigkeit: Oft werden Räume oder Leistungen vergessen
- Unklare Formulierungen: «Reinigung nach Bedarf» ist nicht messbar
- Fehlende Kontrollmechanismen: Ohne Qualitätsnachweis fehlt die Überprüfung
- Keine Berücksichtigung von Sonderfällen: Feiertage, Events, Umbauten
- Mangelnde Aktualisierung: Verändert sich der Raumbedarf, muss das Leistungsverzeichnis angepasst werden
Digitalisierung und moderne Tools zur Leistungsverzeichniserstellung
- Die Digitalisierung macht auch vor der Gebäudereinigung nicht halt. Moderne Tools helfen bei der Erstellung, Pflege und Kontrolle von Leistungsverzeichnissen. CleanProfis.ch setzt auf digitale Plattformen zur Dokumentation und Kommunikation.Vorteile digitaler Tools:
- Einfache Anpassung an neue Gegebenheiten
- Mobile Abrufbarkeit für Reinigungspersonal
- Transparente Kommunikation mit dem Auftraggeber
- Automatische Qualitätsberichte und Feedbackfunktionen
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Büroreinigung
- Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von Nachhaltigkeit in das Leistungsverzeichnis. Umweltfreundliche Reinigungsmittel, ressourcenschonende Verfahren und energiesparende Maschinen sollten Bestandteil jedes modernen Leistungsverzeichnisses sein.CleanProfis.ch achtet besonders auf:
- Einsatz zertifizierter, biologisch abbaubarer Reinigungsmittel
- Schulung des Personals im umweltbewussten Handeln
- Vermeidung von Einwegprodukten
- Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs
CleanProfis.ch: Ihr Partner für transparente und effektive Büroreinigung

Als erfahrenes Schweizer Reinigungsunternehmen legt CleanProfis.ch höchsten Wert auf Qualität, Transparenz und Kundenorientierung. Ein detailliertes Leistungsverzeichnis bildet die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Reinigungskonzept – professionell, nachhaltig und flexibel.
Unsere Leistungen umfassen:
-
- Unterhalts- und Grundreinigung
- Glas- und Fensterreinigung
- Hygieneservice und Verbrauchsmaterialien
- Spezialreinigungen (Teppiche, Polster, EDV)
- Reinigungspläne und Leistungsverzeichnisse
Tipp:
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Endreinigung
CleanProfis.ch – Ihre Experten für Sauberkeit und Vertrauen
✅ Professionelle Reinigung – auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Ob Büro, Praxis, Gewerbe oder öffentliche Einrichtung – wir sorgen dafür, dass Ihre Räume rundum sauber, gepflegt und einladend sind. Unsere Reinigungspläne sind individuell, durchdacht und perfekt auf Ihren Alltag abgestimmt.
🧼 Zuverlässig. Gründlich. Transparent.
Wir arbeiten mit erfahrenem Personal, moderner Technik und klaren Abläufen. Dank digitaler Tools haben Sie jederzeit den Überblick über Leistungen, Qualität und Termine – ohne Aufwand.
🌱 Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Standard
CleanProfis.ch setzt auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, ressourcenschonende Verfahren und verantwortungsvollen Umgang mit Material und Energie. Gut für Ihr Unternehmen – und gut für die Umwelt.
🤝 Vertrauen Sie auf echte Partnerschaft
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen, beraten ehrlich und handeln lösungsorientiert. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten, sondern faire Preise und verlässliche Leistungen.
Hier klicken um Ihre gewünschte Dienstleistung auszuwählen:
Gratis offerten
Fazit:
Ein Leistungsverzeichnis ist weit mehr als ein einfacher Aufgabenplan. Es ist ein Steuerungsinstrument, ein Kommunikationsmittel und ein Qualitätssicherungswerkzeug in einem. Gerade in der Büroreinigung ermöglicht es ein sauberes, sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld – nicht zuletzt zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und Kunden. Wenn Sie Wert auf Transparenz, Professionalität und Nachhaltigkeit legen, führt kein Weg an einem durchdachten Leistungsverzeichnis vorbei. CleanProfis.ch unterstützt Sie dabei mit Know-how, Erfahrung und digitalen Tools, damit Ihre Büroreinigung genau das leistet, was Sie erwarten – jeden Tag, zuverlässig und nachvollziehbar.
FAQs:
1. Wie oft sollte ein Leistungsverzeichnis überarbeitet oder aktualisiert werden?
Ein Leistungsverzeichnis ist kein starres Dokument – es sollte regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Spätestens einmal jährlich oder bei grösseren Veränderungen im Unternehmen (z. B. neue Räumlichkeiten, Umstrukturierungen, geänderte Arbeitszeiten) empfiehlt sich eine Aktualisierung. So stellen Sie sicher, dass die Reinigung weiterhin effizient und bedarfsgerecht erfolgt. Auch bei häufigen Reklamationen oder neuen gesetzlichen Hygieneanforderungen sollte eine Überarbeitung stattfinden.
2. Wer sollte das Leistungsverzeichnis erstellen – das Unternehmen oder der Reinigungsdienstleister?
Idealerweise arbeiten beide Parteien gemeinsam am Leistungsverzeichnis. Das Unternehmen kennt seine Bedürfnisse und Räumlichkeiten, der Reinigungsdienstleister bringt Fachwissen zu sinnvollen Reinigungsintervallen, Methoden und Produkten mit. CleanProfis.ch bietet hier Unterstützung in Form einer kostenlosen Begehung und Beratung – auf Wunsch erstellen wir das Leistungsverzeichnis direkt für Sie oder überarbeiten bestehende Dokumente.
3. Was kostet es, ein Leistungsverzeichnis erstellen zu lassen?
In der Regel ist die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses Teil des Angebots und verursacht keine separaten Kosten – zumindest bei seriösen Reinigungsdienstleistern wie CleanProfis.ch. Es kann jedoch sein, dass bei besonders komplexen Anforderungen ein geringer Zusatzaufwand entsteht. In jedem Fall lohnt sich die Investition, da spätere Missverständnisse und Nachverhandlungen vermieden werden.
4. Muss ich als Kunde selbst kontrollieren, ob das Leistungsverzeichnis eingehalten wird?
Grundsätzlich ja – zumindest teilweise. Es ist sinnvoll, regelmässig Stichproben durchzuführen oder eine interne Ansprechperson zu benennen, die Feedback sammelt. Gleichzeitig bieten moderne Reinigungsunternehmen wie CleanProfis.ch digitale Tools zur Leistungskontrolle an: etwa durch Checklisten-Apps, QR-Codes oder automatische Reinigungsberichte. So bleiben Sie stets informiert, ohne alles selbst überwachen zu müssen.
5. Können kurzfristige Sonderwünsche auch ins Leistungsverzeichnis aufgenommen werden?
Ja, das ist möglich – allerdings nicht unbedingt sinnvoll, wenn es sich um einmalige Aufgaben handelt. Für spontane Anliegen wie eine Sonderreinigung nach einem Event empfiehlt sich eine separate Kommunikation ausserhalb des Leistungsverzeichnisses. Wiederkehrende Sonderwünsche hingegen (z. B. monatliches Fensterputzen oder saisonale Grundreinigung) sollten ins Verzeichnis aufgenommen werden, damit sie verbindlich eingeplant werden können.
6. Wie beeinflusst ein gutes Leistungsverzeichnis die Motivation des Reinigungspersonals?
Sehr positiv! Klare Vorgaben helfen dem Reinigungspersonal, die Erwartungen zu verstehen und zielgerichtet zu arbeiten. Dadurch entsteht weniger Frust, weil Aufgaben nachvollziehbar und realistisch sind. Ein gutes Leistungsverzeichnis ist nicht nur ein Kontrollinstrument, sondern auch eine Orientierungshilfe und Unterstützung für das Team, die zur Arbeitszufriedenheit beiträgt.
7. Gibt es gesetzliche Vorschriften für Leistungsverzeichnisse in der Reinigung?
Ein Leistungsverzeichnis ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber in der Praxis stark empfohlen – insbesondere bei gewerblichen Verträgen. Bei sensiblen Bereichen (z. B. in der Lebensmittelbranche oder im Gesundheitswesen) kann es indirekte gesetzliche Anforderungen geben, etwa zur Hygienedokumentation oder Nachvollziehbarkeit der Reinigungsmassnahmen. Hier ist ein Leistungsverzeichnis oft Bestandteil der Nachweispflicht.
8. Was passiert, wenn sich mein Unternehmen vergrössert oder neue Bereiche dazukommen?
In diesem Fall sollte das Leistungsverzeichnis umgehend angepasst werden. Neue Räumlichkeiten oder geänderte Nutzungen (z. B. aus einem Lager wird ein Konferenzraum) haben direkten Einfluss auf die Art und Häufigkeit der Reinigung. CleanProfis.ch bietet für solche Fälle eine schnelle Nachjustierung des Leistungsverzeichnisses, sodass Ihre Reinigung immer mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
9. Lässt sich das Leistungsverzeichnis auch für andere Standorte meines Unternehmens nutzen?
Jein. Wenn mehrere Standorte baugleich oder sehr ähnlich sind, kann ein Leistungsverzeichnis als Vorlage dienen. In der Regel müssen jedoch standortspezifische Anpassungen vorgenommen werden – etwa wegen unterschiedlicher Raumgrössen, Nutzungsarten oder lokaler Vorschriften. Am besten wird pro Standort ein separates Leistungsverzeichnis erstellt, das sich an einem zentrale Standard orientiert, aber flexibel angepasst ist.
10. Kann ich mein bestehendes Leistungsverzeichnis von CleanProfis.ch prüfen oder optimieren lassen?
Ja, absolut! Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Analyse Ihres aktuellen Leistungsverzeichnisses. Dabei zeigen wir mögliche Lücken, Optimierungspotenziale und moderne Alternativen auf. Ob Sie bereits einen Dienstleister haben oder sich neu orientieren wollen – unser Ziel ist es, für Sie ein effizientes, transparentes und zukunftssicheres Reinigungskonzept zu schaffen.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Warum eine Grundreinigung mehr ist als nur Putzen
Perfekt reinigen: 5 Fragen, die Sie klären sollten
🔗 Studie zur Qualitätssicherung durch Leistungsverzeichnisse
Ein wissenschaftlicher Beitrag der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) zeigt, wie strukturierte Leistungsverzeichnisse die Dienstleistungsqualität in der Gebäudereinigung erhöhen, insbesondere in komplexen gewerblichen Objekten.







